Im PHI-Textcorpus habe ich keinen Treffer für irgendeine der anderen eindeutigen, also nicht homographen Singularformen sexagenus und sexagenam gefunden.
Es gibt möglicherweise nur einen einzigen Beleg für eine Singularform: septuageno (bei Plinius). Aber immerhin! . . .Georges gibt das gesamte Paradigma an.
Zitat von L&S, Glossa, http://athirdway.com/glossa/?s=octogenioctōgēni, ae, a (gen. plur. octogenūm, Front. Aquaed. 58), num. distr. adj. [octo], eighty each : data ex praedā militibus aeris octogeni bini, Liv. 10, 30.—
II. In gen., eighty : fetus, Plin. 9, 51, 75, § 165.
Zitat von Georges, http://www.zeno.org/Georges-1913/A/octogeni[1309] octōgēnī, ae, a, I) distr., je achtzig, Varro u. Liv. – II) achtzig auf einmal, Plin. u. Frontin. – / Genet. Plur. octogenûm, Frontin. aqu. 59.
PHI-Suche:
Mit der PHI-Suche habe ich im PHI-Textcorpus keinen Treffer für irgendeine der eindeutigen, also nicht homographen Singularformen octogenus, octogeno, octogenam gefunden.
Für octogeni gibt es 3 Treffer:
3 instances Liv.AUC.33.37.12.1 - ducenta triginta quattuor milia; in pedites singulos dati octogeni aeris, triplex equiti centurionique. Liv.AUC.10.30.10.1 - priuatoque, filii laudibus. data ex praeda militibus aeris octogeni bini sagaque et tunicae, praemia illa tempestate militiae Quint.Inst.1.10.43.1 - et quantum campi cludat colligere expeditum. At centeni et octogeni in quamque partem pedes idem spatium extremitatis sed multo
Die Stelle Liv.AUC.33.37.12.1 erscheint mir interessant:
Zitat von Titus Livius, Ab Urbe Condita 33.37, 11.1 - 12.1, in Latein auf http://latin.packhum.org/loc/914/1/1151/1858-1867#1151 und in der englischen Übersetzung auf http://en.wikisource.org/wiki/From_the_F...City/Book_33#37multa 11.1 spolia hostium captiuis carpentis trauecta, multa militaria signa; aeris lata trecenta uiginti milia, argenti bigati ducenta triginta quattuor milia; in pedites singulos dati octogeni 12.1 aeris, triplex equiti centurionique. A large amount of spoil was carried in the wagons taken from the enemy, including numerous standards. The specie amounted to 320,000 ases and 234,000 silver denarii. Each legionary received a gratuity of 80 ases; the cavalry and centurions each three times as much.
Ich dachte zunächst, dass octogeni sich vielleicht auf aeris beziehen könnte und damit ein Genitiv Singular wäre, aber nun glaube ich, dass sich octogeni doch auf dati bezieht und somit "leider" Nominativ Plural ist. Ich glaube nun auch, dass in der Stelle Liv.AUC.10.30.10.1 ebenfalls ein Nominativ Plural vorliegt:
Zitat von Titus Livius, Ab Urbe Condita 10.30, 8.1 - 10.1, in Latein auf http://latin.packhum.org/loc/914/1/513/1506-1515#513 und in der englsichen Übersetzung auf http://en.wikisource.org/wiki/From_the_F...City/Book_10#30Q. Fabius Deciano exercitu relicto in Etruriae praesidio, 8.1 suis legionibus deductis ad urbem de Gallis Etruscisque ac Samnitibus triumphauit. milites triumphantem secuti sunt. 9.1 celebrata inconditis militaribus non magis uictoria Q. Fabi quam mors praeclara P. Deci est excitataque memoria parentis, aequata euentu publico priuatoque, filii laudibus. data ex praeda militibus aeris octogeni bini sagaque et tuni- 10.1 cae, praemia illa tempestate militiae haudquaquam spernenda. Q. Fabius left Decius' army to hold Etruria and led back his own legions to the City to enjoy a triumph over the Gauls, the Etruscans, and the Samnites. In the songs which the soldiers sang in the procession the glorious death of Decius was celebrated quite as much as the victory of Fabius, and they recalled the father's memory in their praises of the son who had rivalled his father in his devotion and all that it had done for the State. Out of the spoils each soldier received eighty-two ases of bronze, with cloaks and tunics, rewards not to be despised in those days
Für octogeni scheint es keine Singularbelege zu geben.
Weder im L&S noch im Georges finden sich Hinweise auf Singularformen.
PHI-Suche:
Mit der PHI-Suche habe ich im PHI-Textcorpus keinen Treffer für irgendeine der eindeutigen, also nicht homographen Singularformen nonagenus, nonageno, nonagenam gefunden. Aber es gibt auch keine Treffer für nonageni.
Für nonageni scheint es keine Singularbelege zu geben.
Zitat von L&S, Glossa, http://athirdway.com/glossa/?s=centenicentēni, ae, a (among the poets and in post-class. prose also in sing.; cf.: bini, terni, etc.;
I. gen. plur. centenūm, like binūm, etc., Plin. 7, 49, 50, § 163 sq. al.), num. distrib. [centum], a hundred each, a hundred : illos centeni quemque sequuntur juvenes, Verg. A. 9, 162: centum bracchia Centenaeque manus, id. ib. 10, 566: centenos sestertios militibus est pollicitus, Hirt. B. Alex. 48: centena sestertia, Cic. Par. 6, 3, 49: vicies centena milia passuum, etc., Caes. B. G. 5, 13.— In sing., Verg. A. 10, 207; Mart. 8, 45; Stat. S. 4, 4, 43; Pers. 5, 6.—
II. Subst. : centēna, ae, f. (sc. dignitas). = centurionatus, a dignity in the imperial court, Cod. Th. 10, 7, 1 al. —;
B. centēnum, i, n., a kind of grain, = secale (because it bears a hundredfold), Edict. Diocl. p. 27; cf. Isid. Orig. 17, 3, 12, and Plin. 18, 16, 40, § 141.
Zitat von Georges, http://www.zeno.org/Georges-1913/A/centenus[1076] centēnus, a, um (centum), I) Sing., hundertmalig, hundertmal vorhanden, arbor, Verg.: guttur, Pers.: vulnus, Sil.: consul, Mart.: iudex, Zentumvir, Stat.: dignitas, Dienstgrad der centenarii, ICt.: fructus, Augustin.: reditus, hundertfältiger Ertrag, Ven. Fort. 3, 9, 105. – subst., a) centēna, ae, f. (sc. dignitas), Dienstgrad der centenarii, Cod. Theod. 10, 7, 1 u.a. – b) centēnum, ī, n. = secale, weil es hundertfältig trägt (vgl. Plin. 18, 141), Edict. Diocl. 1, 3. Isid. 17, 3, 12. – II) Plur., als num. distrib., centēnī, ae, a, Genet. centenûm, je hundert, allemal hundert, Cic. u.a.: latae pedum centenûm quinquagenûm, Varr. fr.: centenis obsonitare, für hundert Asse, Cato oratt. 17. fr. 1 (b. Fest. 201, 32).
Es gibt offensichtlich sehr viele Singularbelege, sodass Georges sogar den Singular als Hauptlemmaeintrag (!) führt und beim Stichworteintrag für den Plural einen Querverweis auf diesen gibt.
Singularformen der Distributiva 20 - 100: Zwischenbilanz
VICENI - je 20
• Laut Georges sind immerhin folgende Singularformen der Nebenform mit -g- statt mit -c- belegt: vigenus, vigena; aber auch diese sind offenbar nur sehr selten. . .Es scheint jedoch überhaupt keine Singularbelege für die Formen mit -c- zu geben.
TRICENI - je 30
• Es scheint keine adjektivischen Singularbelege für triceni zu geben. Es gibt laut Georges nur ein Neutrum-Substantiv trīgēnum, ī mit -g-, wovon offenbar nur die Form trigeni konkret belegt ist.
QUADRAGENI - je 40
• In den Wörterbüchern L&S und Georges gibt es keinerlei Hinweis auf etwaige Singularformen. . . Nur mit der PHI-Suche habe ich einen einzigen Treffer gefunden: quadrageno (bei Plinius).
QUINQUAGENI - je 50
• Es gibt also Belege für Singularformen: quinquagenā, quinquageno. Georges gibt quīnquāgēnus, a, um an.
SEXAGENI - je 60
• Es gibt möglicherweise nur einen einzigen Beleg für eine Singularform: sexagenus (bei Augustin).
SEPTUAGENI - je 70
• Es gibt möglicherweise nur einen einzigen Beleg für eine Singularform: septuageno (bei Plinius). . . Georges gibt das gesamte Paradigma an.
OCTOGENI - je 80
• Für octogeni scheint es keine Singularbelege zu geben.
NONAGENI - je 90
• Für nonageni scheint es keine Singularbelege zu geben.
CENTENI - je 100
• Es gibt offensichtlich sehr viele Singularbelege, sodass Georges sogar den Singular als Hauptlemmaeintrag (!) führt und beim Stichworteintrag für den Plural einen Querverweis auf diesen gibt.
Meine vorläufige Quintessenz für die Distributiva von 20 bis 100:
Es scheint bei den Distributiva von 20 bis 90 weitaus weniger, manchmal auch gar keine Singularbelege zu geben, doch bei 100 ist der Singular sehr geläufig und häufig belegt. Aus den nachfolgenden Gründen würde ich aber vielleicht doch dazu tendieren, für alle Distributiva von 20 bis 100 das komplette Paradigma der Beugungsformen im Singular zuzulassen. Das käme einer Verallgemeinerung gleich. Wenn die Formen quinquagena und septuageno möglich sind, warum sollten dann theoretisch nicht auch die Formen octogena und nonageno möglich und für einen Römer verständlich sein? Vielleicht ist es ja nur ein Zufall, dass diese Formen nicht belegt sind.
Begründung:
1. Nachvollziehbarkeit für den Scrabbler 2. theoretische Korrektheit bzw. Zulässigkeit auch von Formen, die zufälligerweise/leider nicht in der überlieferten Literatur belegt sind.
Ich tendiere dazu, alle diese Singularformen wieder in die Standardkategorie zu geben, ungeachtet dessen, dass z.B. manche Formen den Status eines Hapax legomenon oder sogar eines "Null legomenon" haben könnten.
Etwas problematisch scheint mir der Fall viceni zu sein. Hier weiß ich nicht recht, wie wir verfahren sollen.
Zitat von L&S, Glossa, http://athirdway.com/glossa/?s=ducenidŭcēni, ae, a (gen. ducenūm, Sen. N. Q. 3, 7, 3; Liv. 7, 25; Plin. 9, 3, 2, § 4), num. distr., two hundred each, two hundred, Plaut. Ps. 3, 2, 40; Hirt. B. G. 8, 4; Liv. 9, 19; 40, 18; Plin. 7, 2, 2, § 28 et saep.
Zitat von Georges, http://www.zeno.org/Georges-1913/A/duceni[2302] ducēnī, ae, a (Distrib. v. ducenti), I) je zweihundert, Liv. u.a. – II) zweihundert (auf einmal), Plin. u. Mart. – subst., ducēna, ae, m., die Würde eines ducenarius (als kaiserl. Beamten), w.s., spät. ICt. – / synk. Genet. ducenûm, Plin. 9, 4. Capit. Pertin. 2, 4.
Weder L&S noch Georges nennen einen Beleg für irgendeine Singularform.
PHI-Suche:
Mit der PHI-Suche habe ich im PHI-Textcorpus leider keinen Treffer für irgendeine der eindeutigen, also nicht homographen Singularformen ducenus, duceno, ducenam gefunden.
Für duceni scheint es keine Singularbelege zu geben.
Zitat von L&S, Glossa, http://athirdway.com/glossa/?s=trecenitrĕcēni (tercēni, Eum. Rest. Schol. 11), ae, a gen. plur. trecenorum, Liv. 7, 25: trecenūm, Sen. Q. N. 3, 7, 3)(, num. distr. adj. [tres-centum].
I. Lit., three hundred each, three hundred distributively: treceni equites in singulis legionibus, Liv. 39, 38, 11; 8, 8, 14: familiae in singulas colonias, id. 32, 29, 4: nummi in capita Romana, id. 22, 52, 3.—Of an indefinitely large number: non si trecenis, quotquot eunt dies, Amice, places illacrimabilem Plutona tauris, Hor. C. 2, 14, 5. —
II. Transf., in gen., three hundred : vivere ducenis annis et quosdam trecenis, Plin. 8, 10, 10, § 28.
Zitat von Georges, http://www.zeno.org/Georges-1913/A/treceni[3202] trecēnī, ae, a (tres u. centum), I) bei Einteilungen, je (jeder, jedem) dreihundert, Liv. u. Hor. – v. einer unbestimmten großen Zahl, si trecenis quotquot eunt dies places illacrimabilem Plutona tauris, mit je drei Hekatomben, Hor. carm. 2, 14, 6 sqq. – II) dreihundert zusammen, -auf einmal, Plin. 8, 28.
Weder L&S noch Georges nennen einen Beleg für irgendeine Singularform. Was interessant ist, ist jedoch die Nennung beider Formen des Genitivs Plural: auf -orum und auf -um.
PHI-Suche:
Mit der PHI-Suche habe ich im PHI-Textcorpus leider keinen Treffer für irgendeine der eindeutigen, also nicht homographen Singularformen trecenus, treceno, trecenam gefunden.
Für treceni scheint es keine Singularbelege zu geben.
Mit zunehmender Größe der Zahlen scheinen die Artikel im L&S und im Georges immer kürzer und die Angaben immer spärlicher zu werden. Weder L&S noch Georges nennen einen Beleg für irgendeine Singularform.
PHI-Suche:
Mit der PHI-Suche habe ich im PHI-Textcorpus leider keinen Treffer für irgendeine der eindeutigen, also nicht homographen Singularformen quadringenus, quadringeno, quadringenam gefunden.
Übrigens gibt es auch keine Treffer für quadringenum.
Für quadringeni scheint es keine Singularbelege zu geben.
I. Five hundred each (class.): quingenos denarios dat, Cic. Att. 16, 8, 1; 4, 16, 7; Suet. Aug. 101; id. Caes. 38; id. Ner. 10; Dig. 38, 1, 15.—
II. In gen., five hundred, Col. 5, 2, 6.
Zitat von Georges, http://www.zeno.org/Georges-1913/A/quingeni[2166]quīngēnī, ae, a, Num. distr. (v. quingenti), I) bei Einteilungen, je fünfhundert, Cic. u.a. – II) übh. fünfhundert, Colum. 5, 2, 6.
Weder L&S noch Georges nennen einen Beleg für irgendeine Singularform.
PHI-Suche:
Mit der PHI-Suche habe ich im PHI-Textcorpus leider keinen Treffer für irgendeine der eindeutigen, also nicht homographen Singularformen quingenus, quingeno, quingenam gefunden.
Übrigens gibt es auch keine Treffer für quadringenum.
Für quingeni scheint es keine Singularbelege zu geben.
Zitat von L&S, Glossa, http://athirdway.com/glossa/?s=sescentenisescentēni, also sescēni (less cor. rectly sexc-), ae, a, num. distrib. adj. [sescenti], six hundred each.
Weder L&S noch Georges nennen einen Beleg für irgendeine Singularform. Man beachte bitte, dass es auch die Form sescenteni gibt.
PHI-Suche:
Mit der PHI-Suche habe ich im PHI-Textcorpus leider keinen Treffer für irgendeine der eindeutigen, also nicht homographen Singularformen sescenus, sesceno, sescenam gefunden.
Übrigens gibt es auch keine Treffer für sescenum.
Für sesceni scheint es keine Singularbelege zu geben.
Weder L&S noch Georges nennen einen Beleg für irgendeine Singularform.
PHI-Suche:
Mit der PHI-Suche habe ich im PHI-Textcorpus leider keinen Treffer für irgendeine der eindeutigen, also nicht homographen Singularformen septingenus, septingeno, septingenam gefunden.
Übrigens gibt es auch keine Treffer für die Form septingeni.
Für septingeni scheint es keine Singularbelege zu geben.
Weder L&S noch Georges nennen einen Beleg für irgendeine Singularform.
PHI-Suche:
Mit der PHI-Suche habe ich im PHI-Textcorpus leider keinen Treffer für irgendeine der eindeutigen, also nicht homographen Singularformen octingenus, octingeno, ocingenam gefunden.
Selbst für die Form octingeni gibt es keine Treffer. Und für octingenum und octingenorum auch nicht.
Für octingeni scheint es keine Singularbelege zu geben.
Zitat von L&S, Glossa, http://athirdway.com/glossa/?s=nongeninongēni, nongentēni, ae, a, num. adj. distr . [nongenti], nine hundred each, Prisc. 1353 P.
Weder L&S noch Georges nennen einen Beleg für irgendeine Singularform.
PHI-Suche:
Mit der PHI-Suche habe ich im PHI-Textcorpus leider keinen Treffer für irgendeine der eindeutigen, also nicht homographen Singularformen nongenus, nongeno, nongenam gefunden.
Selbst für die Form nongeni gibt es keine Treffer. Und für nongenum und nongenorum auch nicht.
Entsprechendes gilt für die Formen von nongenteni.
Für nongeni und nongenteni scheint es keine Singularbelege zu geben.
Singularformen der Distributiva 200 - 900: Zwischenbilanz
Für etwaige Singularformen der Distributiva 200 - 900 scheint es, wenn man nach den Angaben im L&S und im Georges geht, keine Belege zu geben. Ich habe generell den Eindruck, dass die Belege auch für die Pluralformen dieser Zahlwörter relativ spärlich sind.
Ich bin in der Tat etwas überrascht darüber, dass wir bei diesen Distributiva ab 200 aufwärts überhaupt keine Hinweise auf Singularformen haben. Daher bin ich mir jetzt unschlüssig, was wir machen sollen.