Zum österreichischen Nationalfeiertag am 26. Oktober:
A.E.I.O.U. - AUSTRIA EST IN ORBE UNICA
Österreich ist in der Welt einzigartig.
Der Wahlspruch A.E.I.O.U. des habsburgischen Kaisers Friedrich III. wurde schon auf vielerlei Weise interpretiert, z.B. AUSTRIA ERIT IN ORBE ULTIMA. Da nicht bekannt ist, was die Abkürzung ursprünglich bedeutet hat, habe ich mir die Freiheit genommen, eine weitere Interpretation hinzuzufügen, die mir besser gefällt.
Das Haupt-Lösungswort hängt mit dem Themenschwerpunkt 2014 "Österreich Treffpunkt Europas" zusammen.
P.S.: Ich habe vor, in Hinkunft die Lösung und das neue Rätsel immer schon am Montag abend zu präsentieren, da sich das für mich als angenehmer erwiesen hat.
Die Hauptlösung ist CONCILIA auf 4A mit 82 Punkten. CONCILIA kommt entweder von conciliare (verbinden, befreunden) oder von concilium (Verbindung, Zusammenkommen). Österreich hat ja eine völkerverbindende Rolle in Europa, wie es z.B. in dem oben zitierten Themenschwerpunkt zum Ausdruck kommt.
Die zweite Bingo-Lösung ist LACONICI (von laconicus, lakonisch oder lakedaimonisch) auf 4G mit 78 Punkten. Lakonien war der Name des spartanischen Staates im antiken Griechenland. Die heutige Bedeutung von lakonisch als "kurz und treffend" kommt auch daher.
die lakonische Halle, das Lakonium, ein Teil des caldarium (Warmbades), ein halbrunder Alkoven, der von unten durch Röhren geheizt wurde und in der Mitte mit einem flachen großen Becken (labrum) mit Wasser versehen war, mit dem der Badende sich besprengte, während er sich den durch die hohe Temperatur erzeugten Schweiß abschabte
Gerhard Fernau und Bussinchen darf ich zur Toplösung gratulieren, Gerhard außerdem auch noch zu der zweiten Lösung.
Im L&S ist nur die Großschreibung angegeben, während im Georges die Kleinschreibung angeführt ist:
Zitat von L&S, Glossa.exe, http://athirdway.com/glossa/?s=lacoSubst. : Lăcōnĭcum, i, n. (sc. balnium), a sweating-room, a sweating-bath, first used by the Lacedæmonians, Vitr. 5, 10 fin. ; Cic. Att. 4, 10, 2; Cels. 2, 17; Col. 1 praef. § 16.—
Zitat von Georges, http://www.zeno.org/Georges-1913/A/Lacob) lacōnicum, ī, n., α) die lakonische Halle, das Lakonium, ein Teil des caldarium (Warmbades), ein halbrunder Alkoven, der von unten durch Röhren geheizt wurde und in der Mitte mit einem flachen großen Becken (labrum) mit Wasser versehen war, mit dem der Badende sich besprengte, während er sich den durch die hohe Temperatur erzeugten Schweiß abschabte, Cic. ad Att. 4, 10, 2. Vitr. 5, 10, 5; 5, 11, 2; 7, 10, 2. Cels. 2, 17 in. Colum. 1. praef. 16. – β) ein lakonisches Gewand, Plaut. Epid. 234. –
Zur Vertiefung der Frage, wie die Zulässigkeit von Wörtern, die im L&S mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben werden, zu handhaben ist, verweise ich auch auf unseren Thread Eigennamen: Welche Wörter sind als Eigennamen zu betrachten? [Einzelfälle], wo wir andere vergleichbare Fälle behandelt haben.
In der aktuellen Fassung des latin.dic ist die Form laconicum gemäß unserer Grundsatzentscheidung völlig korrekt eingepflegt. Es ist im übertragenen Sinn ja auch ein wunderschönes Wort für "Sauna", das ich bislang allerdings noch nie gehört hatte. Trotz deines "spartanischen" Fingerzeigs war dieser Lösungsbingo daher sine ullo auxilio für mich sehr schwer zu finden, auch wenn mir die Lakedämonier an sich schon ein Begriff sind (vgl. Duden ☞ http://www.duden.de/rechtschreibung/Lakedaemonier). Auf "Laconicus,-a,-um" muss man erst mal draufkommen! Selbst wenn man im L&S nachschlägt, kommt weiterhin erschwerend hinzu, dass dieses Wort laconicum keinen eigenen Lemmaeintrag hat, sondern nur innerhalb des Artikels zum Stichwort Lăcō bzw. Lăcon, ōnis - eindeutig einem Eigennamen - aufscheint. Das muss man erst einmal finden!
Carissime Linharte Aenigmatista: 1 : 0 für dich, Retiarie!
Allerdings - wenn wir schon bei der Un-/Zulässigkeit von Eigennamen und deren Ableitungen sind: Mit AUSTRIA hattest du ein wunderschönes Eigentor geschossen, denn AUSTRIA ist definitiv ein nicht antiker, neulateinischer Eigenname und somit unzulässig!